Landschaften zeigen ihre einzigartige Schönheit besonders durch die Bilder eines Malers.
Der Maler vermittelt Architektur und Struktur der Landschaft durch seine freigeistige Kreativität.
Kreativität entsteht wenn der Mut zur Veränderung neue Sichtweisen zulässt und Altes durch Neues ersetzt wird.
Ein Kunstwerk ist vollwertig wenn es die Seele des Malers widerspiegelt.
Abstrakte Elemente in einem Kunstwerk betonen die Individualität des Künstlers und erweitern das Vorstellungsvermögen des Betrachters.

Peter Stopper geboren 1957 in Linz, Austria. Ausbildung zum Gold und Silberschmied bei Fa. Drobny in Linz. Langjähriger Kursleiter, Ausstellungen im In und Ausland.
Den Weg zur Malerei fand er durch das Entwerfen von Schmuckstücken, Zeichnen und Malen war somit auch Teil der Goldschmiedeausbildung.
In vielerlei Hinsicht war und ist die Natur sein Lehrmeister, die Maltechniken habe er sich autodidaktisch selbst beigebracht. Erste Ausstellungen im engeren Umfeld gaben ihm 1983 die Grundlage sich als freischaffender Maler selbständig zu machen.
Über die vielen Jahre durfte er jene tiefen Einblicke in die Gesetzmäßigkeiten der Malerei erfahren, welche für seine persönliche Weiterentwicklung so notwendig waren und auch weiter sind.
Homepage: www.atelierstopper.jimdo.com