Thomas Nöttling (Musik, Autor, Ausstellungskurator) inspiriert von Universalkünstlern wie Arnold Schönberg, u.a.
Die Querverbindungen von Architektur, Bildender Kunst und Musik aus Sicht der Komponierenden
faszinieren und verschaffen Einblick in die Entstehung von Kunstwerken. Arnold Schönberg als
Universalkünstler gilt als Vorreiter mit seiner Experimentierfreude und seinem konstruktiven
pädagogischen Austausch. Sein 150. Geburtstag ist Anlass für die fächerübergreifenden Betrachtungen.

Der gebürtige Welser, aus kunstaffinem Elternhaus, kommt über das Studium der Architektur zur Musik. Als Pianist absolviert Thomas Nöttling in Wien an Konservatorium und Universität für Musik und
darstellende Kunst die fundierte Jazz- und Klassikausbildung. Seine persönliche Note erklingt auf
Tonspuren mit breitem Spektrum an Musikstilen unter seinem Label der „BT-Edition“ und live auf
internationalen Bühnen.
Mit den „Art-Perspektiven“ komponiert er bildnerisch.
Mit Ausstellung und Sachbuch präsentiert Nöttling teils biographisch Leitfäden zur Kreativität.
Ein interaktives, einprägsames Erlebnis ist gesichert.
Salzburger Nachrichten (16. Okt. 2024) – Thomas Nöttling, “Eine Brücke zwischen den Künsten“
